Sommer, für viele beginnt nun die schönste Zeit des Jahres. Der Urlaub. Meer oder Berge? Egal, Hauptsache Sie fühlen sich wohl und können die Batterien wieder aufladen.
Damit auch während Ihrer Abwesenheit am Arbeitsplatz alles rund läuft und Sie nach der Rückkehr möglichst lange erholt bleiben, ein paar Tipps für eine gute Vorbereitung Ihrer Abwesenheit.
1. Rechtzeitig Vertretungsregelung planen
Sofern nicht bereits bei der Urlaubsplanen geschehen, stimmen Sie sich frühzeitig mit Vorgesetzten und Kollegen über die Person und den Umfang der zu vertretenden Aufgaben ab. Je früher desto besser. Zwei Wochen sollten meist reichen.
2. Kommunizieren Sie Ihre Abwesenheit
Informieren Sie insbesondere entferntere Kollegen über Ihre Abwesenheit. Wenn Sie im direkten Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern stehen, informieren Sie Ihre Partner ein bis zwei Wochen vor Ihrem Urlaub über Ihre Abwesenheit und Ihre Vertretung in dieser Zeit.
3. Laufende Projekte planen
Planen Sie Ihre Abwesenheitszeiten (sofern möglich) in laufende Projekte ein, sodass Ihre aktive Mitwirkung in dieser Zeit nicht erforderlich ist.
4. Sorgfältige Übergabe
Binden Sie Ihre Vertretung frühzeitig in Ihre aktiven Aufgaben ein. Wenn Sie damit bereits eine Woche vor dem eigentlichen Urlaub beginnen, haben Sie ausreichend zeitliche Resourcen und können die Übergabe in mehreren Schritten vollziehen. So ersparen Sie sich und Ihrer Vertretung den „Crashkurs“ auf den letzten Drücker.
5. Was ist wo und To-Do Liste
Informieren Sie Ihre Vertretung wo ggf. notwendige Dinge zu finden sind, die nicht in einem zentralen System vorliegen und erstellen Sie eine To-Do Liste mit aktuellem Stand und nicht verschiebbaren Aufgaben.
6. Berechtigungen und Umleitungen
Achten Sie darauf, dass ihrer Vertretung während Ihrer Abwesenheit notwendige Zugangsberechtigungen erteilt werden, Telefone umgeleitet und Abwesenheitsnotizen eingerichtet werden.
7. Nehmen Sie sich Zeit für die Rückkehr
Wenn es möglich ist, planen Sie nicht gleich am ersten Tag nach Ihrer Rückkehr einen wichtigen Termin. Versuchen Sie sich ein bis zwei Tage Zeit für Rückübergabe einzuplanen. Lassen Sie sich von Ihrer Vertretung über die erledigten und anstehenden Aufgaben informieren und bitten Sie Ihre Vertretung ebenfalls um eine To-Do Liste mit den offenen Aufgaben für die nächsten Tage.
8. Melden Sie sich zurück
Informieren Sie Ihre Kollegen (sofern sie es nicht ohnehin wissen) über Ihre Rückkehr. Melden Sie sich auch bei Ihren Kunden und Geschäftspartnern zurück. Sie werden es positiv empfinden und ein positiver Kundenkontakt kann nicht schaden.
Schönen Urlaub wünscht das Team der Schmidt & Schmidt Personalberatung GmbH.
Erholen Sie sich gut!…
Bereit für einen Jobwechsel?
Sie sind auf der Suche nach einem neuen Job bei einem interessanten Unternehmen in Köln oder der Region? Schauen Sie sich hier unsere Stellenangebote an. Oder lassen Sie uns einfach Ihren Wunschjob suchen. Schicken Sie uns eine Initiativbewerbung. Ihren Lebenslauf, ggf. weitere Unterlagen und eine kurze Beschreibung, wohin die Reise bei Ihnen gehen soll. Oder kontaktieren Sie uns direkt via Linkedin oder XING. Wir prüfen, welche Angebote wir Ihnen machen können und melden uns zurück.
Nach spätestens einer Woche haben Sie ein Feedback von uns und wir besprechen gemeinsam die weiteren Schritte. Garantiert absolut vertraulich. Wir geben Ihre Unterlagen NIE ohne Ihr Einverständnis weiter. Dieser Service ist für Sie selbstverständlich kostenlos.
Jetzt sind Sie dran. Los geht´s!
Direkt per Formular bewerben
Weitere Kontaktinformationen anzeigen
So geht´s nach Ihrer Bewerbung weiter
Nachdem Sie uns Ihre Unterlagen zugeschickt haben, erhalten Sie spätestens am nächsten Werktag eine Eingangsbestätigung von uns. Anschließend lesen wir Ihre Unterlagen und melden uns bei Ihnen zurück. Jetzt wollen wir Sie kennenlernen.
In einem ersten ausführlichen Gespräch persönlich bei uns oder via Teams lernen wir uns näher kennen. Kein Verhör, sondern ein Austausch. Denn wir wollen wissen, wer die Person hinter Ihren Unterlagen ist, was Sie bewegt und welche Erwartungen Sie an Ihren neuen Job haben und wohin die Reise bei Ihnen gehen soll.
Wenn Sie einverstanden sind, gleichen wir Ihr Profil mit eingehenden Anfragen ab und melden uns bei Ihnen zurück, sobald wir Ihnen ein passendes Angebot machen können.
In diesem Gespräch stellen wir Ihnen dann das Unternehmen vor und besprechen die Details zu der offenen Position mit Ihnen. Danach können Sie sich Zeit nehmen und über das Angebot nachdenken, bevor Sie sich zu einem weiteren Schritt entscheiden. Sind wir gemeinsam der Ansicht, es passt und Sie sind einverstanden, bringen wir Sie mit dem Unternehmen zusammen.
Danach folgt ein unternehmensinterner Recruitingprozess. Wie der sich genau gestaltet, hängt von den jeweiligen Unternehmen ab. Je nach Position können Sie von ein bis zwei Gesprächen ausgehen. Die Einzelheiten dazu klären wir mit Ihnen ab.
Läuft alles gut, steht am Ende ein Vertragsangebot unseres Kunden an Sie. Jetzt müssen Sie sich nur noch entscheiden. Hierbei beraten wir Sie gern und sind ganz unparteiisch für Ihre Fragen da.